Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ludwigsburg e.V. (LEV), die Stadt Großbottwar und der OGV Großbottwar bieten Ende März 2023 gemeinsam eine kostenlose Abfuhr von Obstbaumschnittgut an. Das Projekt soll die Besitzer von Streuobstwiesen bei der Pflege ihrer Grundstücke unterstützen und somit zur Verbesserung des Pflegezustands der Obstbäume beitragen.
Die Schnittgutsammelaktion findet in den Gewannen Wannen, Heilbronner Feld und Rank statt. Die Besitzer der Streuobstwiesen können ihr Schnittgut an fünf zeitlich befristeten Sammelpunkten ablegen. Es wird dort von einem Großhäcksler aufgenommen und zu Hackschnitzeln verarbeitet.
Der LEV, die Stadt und der OGV übernehmen die Planung, Koordination und Finanzierung des Projekts. Die Umsetzung erfolgt durch den Maschinenring Rems-Murr-Neckar-Enz.
Streuobstwiesen zählen zu den naturschutzfachlich bedeutendsten Lebensräumen in Mitteleuropa. In Baden-Württemberg sind insbesondere im Vorland der Schwäbischen Alb, im Oberrheingebiet und im
Neckarbecken noch umfangreiche Bestände vorhanden, die europaweit ihresgleichen suchen. Die Streuobstwiesen in Großbottwar sind dabei ein wichtiger Bestandteil des Streuobstwiesennetzes innerhalb
des Neckarbeckens und des Landkreises Ludwigsburg. Flächen- und zahlenmäßig handelt es sich dabei sogar um einen der größten Streuobstbestände des Landkreises! Auf der Großbottwarer Gemarkung
sind entsprechend einer landesweiten Laserscan-Befliegung rund 16.700 Hochstämme vorhanden. Etwa 50 Prozent der Bäume werden überhaupt nicht und ca. 30 Prozent nur unregelmäßig gepflegt.
Lediglich 20 Prozent der Bäume erfahren eine regelmäßige Pflege. Die Lebensdauer der Bäume ist dadurch deutlich eingeschränkt und damit auch der Fortbestand der Großbottwarer
Streuobstwiesen!
Der Erhalt und die Pflege der Großbottwarer Streuobstwiesen sollte Allen ein Anliegen sein! Insbesondere auch deshalb, weil der Bestand an Streuobstbäumen in Baden-Württemberg seit 1965 – damals
wurden 18 Millionen Bäume gezählt – in erschreckendem Umfang zurückgegangen ist! Während im Jahr 2009 noch 9,3 Millionen Bäume erfasst wurden, waren es 2019 nur noch 7,1 Millionen. Der Rückgang
in den letzten 10 Jahren betrug also 20 Prozent. Die Untersuchung ergab im Mittel einen Verlust von 100.000 Bäumen pro Jahr in Baden-Württemberg.
Der kostenfreie Abtransport des Schnittguts soll den Streuobstwiesenbesitzern die Pflegearbeiten an ihren Obstbäumen erleichtern. Außerdem besteht eine günstige Gelegenheit dazu, auch langjährig ungepflegte Obstbäume auf Vordermann zu bringen.
Die Streuobstwiesenbesitzer, die selbst keine Obstbäume schneiden können, haben die Möglichkeit, unter den unten genannten Telefonnummern eine Liste mit Kontaktdaten von ausgebildeten Fachwarten und Obstbaumpflegern zu erfragen. Diese können einen fachgerechten Obstbaumschnitt gegen Bezahlung ausführen.
Die Liste kann außerdem über die Internetseite der Stadt Großbottwar unter „Bürgerinfo --> Natur und Landschaft --> Informationen der Stadt Großbottwar“ sowie nachfolgend heruntergeladen werden.
Das Schnittgut muss von den Streuobstwiesenbesitzern bis zum 25. März 2023 an den Sammelwegen deponiert werden. Folgendes ist zu beachten:
Die Aktion findet in den Gewannen Wannen, Heilbronner Feld und Rank statt. Die Sammelpunkte sind in der abgebildeten Karte durch rote Punkte gekennzeichnet. Vor Ort sind die Sammelpunkte durch entsprechende Hinweisschilder gekennzeichnet.
Es ist wünschenswert, dass möglichst viele Streuobstwiesenbesitzer an der Aktion teilnehmen. Sprechen Sie Verwandte, Freunde und Nachbarn an und werben Sie für die Aktion.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Landschaftserhaltungsverband Ludwigsburg, Herrn Andreas Fallert, Tel.: 07141 / 144-43165, an das Bürgermeisteramt Großbottwar, Herrn Dr. Grunicke, Tel.: 31-42 oder an den OGV Großbottwar, Herrn Hartstang, Tel.: 01577 / 1782511.
Obst- und Gartenbauverein e. V.
Großbottwar - Hof+Lembach - Winzerhausen
1. Vorsitzender Oliver Hartstang | Wendenstraße 22 | 71723 Großbottwar
E-Mail: info@ogv-grossbottwar.de
© Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar, 2016 - 2025