Malus domestica 'Blauacher Wädenswil'
Der Baum wird im Juni 2025 im Rahmen des Frühlingsfestes als Jahrgangsbaum 2024 gepflanzt
185
9652
unterschiedliche Angaben, Erwähnung bereits 1820, Sämling aus Landschlacht (Kanton Thurgau/Schweiz)
Herbstapfel
Mostapfel, Tafelapfel
Grundfarbe grünlichgelb. Deckfarbe dunkelrot , marmoriert, geflammt.
mittelgroß bis groß, unregelmäßig, kugel - bis kegelförmig, mittelmäßig ausgeprägte Rippungen.
grünlichweiß, mittelfest, saftig
fein aromatisch, ausgeglichen
September
September
schwach anfällig für Schorf, Kerne sind oft taub
mittel bis stark
früh einsetzend, hoch, regelmäßig
stark anfällig für Feuerbrand, anfällig für Mehltau
für den Streuobstbau geeignet, ausreichend feuchte Böden, keine Frostlagen
Blätter auffallend groß
mittelspät
rosa-weiß
nicht witterungsempfindlich, triploid, blüht und fruchtet auch an einjährigen Trieben
Obst- und Gartenbauverein e. V.
Großbottwar - Hof+Lembach - Winzerhausen
1. Vorsitzender Oliver Hartstang | Wendenstraße 22 | 71723 Großbottwar
E-Mail: info@ogv-grossbottwar.de
© Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar, 2016 - 2025