Baummarkierung
Am 08.09.2024 fand ein erster vorbereitender Einsatz des Obstsortengartens auf der Städtischen Streuobstwiese statt.
Der Vorstand und der Beirat haben entschieden, alle vorhandenen Bäume auf der Fläche mit Baummarken zu versehen.
So kann die Dokumentation und die Zuordnung der Bäume in Zukunft vereinfacht werden.
Also machten sich der 1. Vorstand Oliver Hartstang und die Beiräte Helmut Aufrecht, Albrecht Gabler und Corinna Mailänder auf den Weg zur Streuobstwiese und setzten die Pläne in die Tat um.
An älteren Bäumen deren Stamm dick genug ist, wurden die Marken direkt am Stamm mit einem Alunagel angebracht.
Bei jüngeren Bäumen wurden die Marken mir einem Stahlseil an einem Ast befestigt.
Des Weiteren wurden Fruchtproben vorbereitend für die Sortenbestimmung am 17.09.2024 gesichert.
Diese wurden von Bäumen genommen, die wenig Fruchtbehang hatten oder deren Äpfel den Erntezeitpunkt schon erreicht hatten.
So konnte sichergestellt werden, dass am Tag der Bestimmung Anschauungsmaterial zur Verfügung steht.
Diese Äpfel wurden bis dahin im Kühllager aufbewahrt.
Die Arbeit ging zügig voran und das Vorhaben konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
Der erste praktische Schritt zur Anlage des neuen Obstsortengartens war getan.
Text: Corinna Mailänder
Fotos: Corinna Mailänder
Hast Du Lust den OGV Großbottwar bei seinem Projekt Obstsortengarten zu unterstützen?
Willst Du deinen Beitrag leisten diesen Ort noch schöner zu gestalten?
Möchtest Du mit anderen aktiv werden?
Dann melde dich bei mir.
Ich erkläre dir gerne alles zu unseren verschiedenen Projektgruppen und deren vielfältigen Aufgaben.
Ich freue mich auf dich.
E-Mail an Corinna Mailänder: obstsortengarten@ogv-grossbottwar.de